Kay-Christian Heine
Im Folgenden stellt sich Kay-Christian Heine vor. Er ist Mitglied in de Arbeitsgemeinschaft Foto/Film.
Kay-Christian Heine, Jahrgang 1966, Jurist, freier Photojournalist und Autor zu den Themen Kunst & Kultur, Konzert & Bühne, Soziales & Religion, Reportage sowie – ganz wichtig! – Naturfotografie.
Weil die Farb- und Formensprache der Natur so vielfältig, bisweilen überwältigend und kaum auf einen Blick zu erfassen ist, löse ich ihre Üppigkeit mit der Kamera auf, zerlege sie in ihre wesentlichen Bestandteile, reduziere Szenen auf wenige, sie ausmachende Elemente, auf Form, Farbe und Struktur.
Ich suche nach Farbkontrasten, Mustern und Bewegung, isoliere und hebe hervor. Dabei mache ich mir die Zeit zunutze: Gilt Fotografie gemeinhin als ein Mittel, den Augenblick festzuhalten, komprimiere ich mit langen Belichtungszeiten Spannen von Sekunden bis hin zu etlichen Minuten in ein einziges Bild. Sich bewegende Bildelemente hinterlassen dadurch auf Film oder Sensor ihre Spuren: Wellenbewegte Wasseroberflächen oder ziehende Wolken etwa lösen sich in Unschärfe und typische Bewegungsmuster auf. Zeit wird so sichtbar und zum bildsprachlichen Element.
Um mich einzelnen Motiven experimentell zu nähern und die Fotografie noch weiter zu reduzieren, setze ich bisweilen besondere, analoge Filmmaterialien, eine linsenlose Lochblende anstelle eines Objektivs (Camera obscuraì) oder ältere Objektivkonstruktionen ein – letztlich auch, um die von unnachgiebiger Schärfe und steriler Glätte moderner Digitalfotografie geprägten Sehgewohnheiten zu durchbrechen. Denn der Blick des Menschen ist selten perfekt.
Web: https://www.kaychristianheine.com
SocialMedia:
Instagram: @kaychristianheine
Twitter: @KC_Heine
Alternative SocialMedia-Accounts im freien, dezentralen Fediverse:
Mastodon: @kaychristianheine@troet.cafe
Pixelfed: https://pixelfed.social/kch
Corona-Tagebuch in Bild & Wort:
kchCoronaDiary: https://pixelfed.de/KC_Heine/
kchCoronaDiary Blog: https://fediverse.blog/~/KchCoronaDiary
Um Mitternacht vom 31. Mai auf den 1. Juni an der Steilküste von Hubertsberg im nördlichen Kreis Plön, Schleswig-Holstein. Foto (c) 2020 Kay-Christian Heine Der Vollmond taucht den durch wochenlagen Frost eisbedeckten Hohenfelder Strand der Ostsee (Kreis Ploen, Schleswig-Holstein) in der Nacht des 3. Maerz 2018 in ein magisches, blaues Licht. Foto (c) 2018 Kay-Christian Heine Kraniche ziehen am Abend des 18. Oktober über den Bodstedter Bodden zu ihren Schlafplätzen in den Flachwasser-Bereichen der Insel Große Kirr. Foto (c) 2018 Kay-Christian Heine