Schönberg wichtelt auf dem Weihnachtsmarkt – Spendenaktion des Kulturvereins Probstei

Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigt, und auch in diesem Jahr werden die Schönberger und Probsteier am Samstag, den 7. Dezember, herzlich zum Wichteln auf dem Weihnachtsmarkt eingeladen. Der Kulturverein Probstei ruft alle Interessierten dazu auf, sich an der beliebten Päckchenpackaktion zu beteiligen.

Ob Bücher, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug – liebevoll verpackte Geschenke finden durch eine Losaktion einen neuen Besitzer. Bei Päckchen für Kinder ist es gut, eine Altersangabe auf dem Geschenk anzubringen, damit diese leicht erkennbar sind. Dies erleichtert die Verlosung und sorgt dafür, dass die Geschenke den richtigen Empfänger erreichen.

Wer die Aktion unterstützen möchte, kann seine Päckchen im Fernsehgeschäft bei Frank Karper, Eichkamp 14, abgeben. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 9 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 17 Uhr (Mittwochnachmittag geschlossen).

Der Erlös der Wichtelaktion kommt der Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen zugute. Der Kulturverein Probstei freut sich auf zahlreiche Spenden und eine fröhliche Wichtelrunde auf dem Weihnachtsmarkt!

2 thoughts on “Schönberg wichtelt auf dem Weihnachtsmarkt – Spendenaktion des Kulturvereins Probstei

  1. Die Spendenaktion ist eine schöne Sache….aber werden die Geschenke/Spenden vorher auch überprüft? Wir haben am Samstag an der Verlosung teilgenommen und uns auch über die Gewinne gefreut. Leider kam die Ernüchterung beim auspacken. Ein Comic, stark benutzt, vergilbt und mit eingerissen und umgeknickten Seiten, macht keinem Kind eine Freude. Der andere Preis waren zwei benutzte Speiseölflasche, welche undicht und rostig waren.
    Ich erwarte bei so einer Veranstaltung keine Neuwaren, aber die Sachen sollten wenigstens noch eine vernünftige Verwendung haben. Müll und Schrott gehören nicht in so eine Verlosung. Das schadet nur dem Kulturverein.

    1. Liebe(r) U.B., wir entschuldigen uns für diese unschönen Geschenke und Sie haben recht: Das ist ungehörig und schadet der Aktion. Wir kontrollieren die Geschenke nicht vorher, da es Spenden sind und sie von den Spendern eingepackt werden. Wir haben leider nicht die Kapazitäten, die vielen Gaben zu prüfen und/oder selbst einzupacken. Wir werden den Vorfall besprechen und uns eine Lösung überlegen.

      Herzliche Grüße
      Ann-Christin Wimber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert